====== Sequenzdiagramm ======
Wer tauscht mit wem welche Informationen in welcher Reihenfolge aus? Stellt den zeitlichen Ablauf des Informationsaustausches zwischen Kommunikationspartnern dar.\\ Schachtelung und Flusssteuerung (Bedingungen, Schleifen, Verzweigungen) möglich. Chris Rupp/Stefan Queins/die SOPHISTen: UML 2 glasklar, 4. Aufl., München, Deutschland: Hanser, 2012, Seite 12, Tabelle 2.1Bei Sequenzen wird in Rahmen (//Frames//) die Langbezeichnung "interaction" oder das Kürzel "sd" verwendet. ===== PlantUML =====