====== Sequenzdiagramm ======
Wer tauscht mit wem welche Infor­mationen in welcher Reihen­folge aus? Stellt den zeitlichen Ablauf des Informationsaus­tausches zwischen Kommunikationspartnern dar.\\ Schachtelung und Flusssteuerung (Bedingungen, Schleifen, Verzweigungen) möglich. Chris Rupp/Stefan Queins/die SOPHISTen: UML 2 glasklar, 4. Aufl., München, Deutschland: Hanser, 2012, Seite 12, Tabelle 2.1
Bei Sequenzen wird in Rahmen (//Frames//) die Langbezeichnung "interaction" oder das Kürzel "sd" verwendet. ===== PlantUML ===== @startuml skinparam monochrome true skinparam componentStyle uml2 title Diagramm im UML 2.0 Stil caption plantuml %version() frame "sd Alice/Bob" { rectangle Alice rectangle Bob Alice -> Bob: test } @enduml @startuml title Diagramm ohne Skin-Parameter caption plantuml %version() Alice -> Bob: test @enduml == Siehe auch: == * [[wpde>Sequenzdiagramm]] {{tag>UML Verhaltensdiagramm Interaktionsdiagramm}}