Wie läuft ein bestimmter flussorientierter Prozess oder ein Algorithmus ab?
Sehr detaillierte Visualisierung von Abläufen mit Bedingungen, Schleifen, Verwzeigungen.
Parallelisierung und Synchronisation möglich.Chris Rupp/Stefan Queins/die SOPHISTen: UML 2 glasklar, 4. Aufl., München, Deutschland: Hanser, 2012, Seite 12, Tabelle 2.1
Bei Aktivitäten wird in Rahmen (Frames) die Langbezeichnung „activity“ oder das Kürzel „act“ verwendet.