Timingdiagramm

Wann befinden sich verschiedene Interaktionspartner in welchem Zustand?

Visualisiert das exakte zeitliche Verhalten von Klassen, Schnittstellen, …
Geeignet für Detailbetrachtungen, bei denen es überaus wichtig ist, dass ein Ereignis zum richtigen Zeitpunkt eintritt.

Chris Rupp/Stefan Queins/die SOPHISTen: UML 2 glasklar, 4. Aufl., München, Deutschland: Hanser, 2012, Seite 12, Tabelle 2.1

Bei Timings wird in Rahmen (Frames) die Langbezeichnung „interaction“ oder das Kürzel „sd“ verwendet.

Siehe auch: