Anwendungsprogramme, besonders wenn sie eine gewisse Größe erreichen, benötigen oftmals eine Konfiguration. Manche Konfiguration ist von globaler Bedeutung und manche Konfiguration nur von lokale Bedeutung (z.B. innerhalb eines Plug-Ins).
Dabei stellen sich oft die Frage, wie geht man mit den Konfigurationsdaten um?
Schreibt/Liest man diese „am Stück“ zum Programm-Start oder -Ende?
Das bedeutet, das Haupt-Programm Schreibt/Liest Konfigurationsdaten von sich selbst und seinen Plug-Ins. ⇒ Welche Daten geben die Plug-Ins in Auftrag?
Schreibt jede kleine Einheit ihre eigenen Daten?
Wo und in welcher Weise werden Konfigurationsdaten geschrieben/gelesen und Programmintern zur Verfügung gestellt?
Wie steht es um Konfigurationsdaten, für die Voreinstellungen hinterlegt werden müssen, wenn eine solche Konfiguration noch gar nicht existiert?